Osterfeuer
09.04.2023 17:00 - 23:00
Unser heutiges christliches Osterfeuer entstammt den heidnischen Frühlingsfeuer, die ersten wurden um 750 in Frankreich zum Osterbrauch entfacht. Die Bedeutung des Osterfeuers wurde auf Gott übertragen. Der Glauben ist das Osterlicht, Ausgangspunkt unseres Lebens. Weiter steht die Sonne als Sieger über den Winter und als Erwachen nach einer langen kalten Zeit. Ebenso kann das Erscheinen von Jesu gedeutet werden. Im 11. Jahrhundert waren sie im deutschsprachigen Raum verbreitet. Damals musste das Feuer aus einem Stein geschlagen, oder mittels Brennglas entflammt werden. Die darauffolgende Weihe des Feuers hat sich in der Liturgie bis dato erhalten. Das traditionelle Osterfeuer auf dem Meierhof ist seit Jahrzehnten ein Erlebnis für die ganze Familie. Das Kinderfeuer wird um 18:00 Uhr entzündet, das große Feuer mit Beginn der Dämmerung.
Sie nehmen am Osterfeuer auf eigenen Verantwortung teil, bitte übernehmen Sie die Aufsichtpflicht für Ihre Kinder. Den Anweisungen des Veranstalters ist unbedingt Folge zu leisten. Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und Schäden jeglicher Art. Eintritt frei, Verzehr vor Ort wird angeboten.