der längste Stoll'n in Westfalen
Der Rotary Club Gütersloh setzt ein köstliches Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe in der Vorweihnachtszeit. Am zweiten Dezember verwandeln die Mitglieder des Serviceclubs die Martin-Luther-Kirche in Gütersloh in den Schauplatz eines außergewöhnlichen Events: „Wir haben uns ein großes Ziel gesetzt und wollen am ersten Advent an diesem traditionsreichen Platz einen 100 Meter langen Stollen aufbauen. Der längste Stoll´n Westfalens – so unser Motto- wird zugunsten des Kinderschutzbundes Gütersloh, der Lebenshilfe im Kreis Gütersloh und der Aktion Lichtblicke verkauft“, sagt und verspricht RC Gütersloh Präsident Reiner Schenke.
Von 9 bis 18 Uhr werden die Rotarier mit Unterstützung ihrer Familienmitglieder diesen rekordverdächtigen und allein wegen seiner Länge beeindruckenden Stollen frisch schneiden, liebevoll verpacken und für einen Obolus an die Besucher abgeben. Thomas Schweinhirt von der Tischlerei Meibrink hilft mit und sorgt dafür, dass die 100 Meter Stollen auf langen Holzplanken in der Kirche eindrucksvoll präsentiert werden können. Die Idee hinter dieser Aktion ist es, nicht nur die köstlichen Traditionen der Vorweihnachtszeit zu zelebrieren, sondern auch ganz im Sinne des Mottos der Rotarier „Service Above Self“ (selbstlos dienen) einen Beitrag zu wohltätigen Zwecken zu leisten.
Auf dem Foto freuen sich auf den Verkauf des „längsten Stoll´n Westfalens“ am zweiten Dezember in der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh: v. l. Rotary Club Gütersloh Präsident Reiner Schenke sowie die beiden Bäckermeister Martin Buchmann und Hubert Merten sowie Thomas Schweinhirt von der Tischlerei Meibrink.